ALDI Talk: mobiles Internet mit Prepaid Hotspot statt Homespot – ALDI bietet zu den eigenen Prepaid Karten eine ganze Reihe von zusätzlichen Optionen an und vor allem im Bereich des mobilen Internet hat man deutlich aufgerüstet und bietet mittlerweile richtig viel Datenvolumen für vergleichsweise wenig Geld. Technisch hat sich dabei in den letzten Jahren aber einiges geändert. Mittlerweile gibt es für das mobile Internet kein Surfstick oder Internet-Stick mehr, sondern die Anbieter setzen auf mobile WLAN Router. Das ist auch im Prepaid Bereich mittlerweile die Regel geworden und daher bietet auch ALDI Talk für das mobile Internet inzwischen einen eigenen Prepaid Router an. Der ALDI Prepaid Router wird dabei ALDI Talk Hotspot genannt und ist ein mobiler Prepaid Router, der per Akku und Simkarte einen WLAN Hotspot aufbaut.
Das Unternehmen schreibt selbst zum Angebot:
Mit dem ALDI TALK Hotspot hast du dein persönliches WLAN immer mit dabei. Der kompakte WLAN Router baut für dich eine Internetverbindung über das Mobilfunknetz auf und ermöglicht es dir, über den WLAN Hotspot deine Geräte wie z.B. Laptop, Notebook oder Smartphone mit dem Internet zu verbinden. Über die im Paket enthaltene kostenfreie ALDI TALK Hotspot-SIM-Karte kannst du aus unseren drei attraktiven Daten-Paketen die, für deine Bedürfnisse, richtige Option für die Internetverbindung auswählen.
Nimm deinen ALDI TALK Hotspot immer und überall hin mit – öffentliche, teils oft unsichere, WLAN Zugänge / Hotspots werden dank deines persönlichen LTE Hotspots überflüssig, der Akku und das Datenvolumen deines Smartphones werden geschont.
Im Vergleich zu den bisherigen Prepaid Internet Stick haben die WLAN Router den Vorteil, dass sie nicht extra installiert werden müssen, sondern selbstständig arbeiten und einfach eingeschaltet werden. Sie lassen sich dazu nicht nur mit den ALDI Prepaid Internet Tarifen kombinieren, sondern auch mit anderen Sim Karten. Mehr dazu: Mobiles Prepaid Internet
Inhaltsverzeichnis
Die Tarife für das mobile Prepaid Internet bei ALDI
Neben dem Prepaid WALN Router von ALDI Talk (einmaliger Kaufpreis 39.99 Euro) benötigt man für das mobilen Internet beim Discounter auch noch einen passenden Datentarif mit Sim Karte. ALDI Talk nutzt dafür die normale Simkarte auf die man auf Wunsch die passenden Datentarife bucht. ALDI bietet dabei Tagesflatrates, Wochenflat oder Monatsflatrates an. Man kann also sehr flexibel sowohl aus den Datenvolumen als auch aus den Laufzeiten wählen. Eine längerfristige Vertragsbindung gibt es bei ALDI Talk dazu nicht, die Optionen können allerdings nur gebucht werden, wenn genug Datenvolumen auf den Simkarten vorhanden ist. Man sollte daher regelmäßig nachladen, wenn man das mobile Internet bei ALDI länger nutzen möchte.
Die Datentarife für das mobile Internet des ALDI Prepaid Hotspot
- Internet-Paket XL: 10 GB, 14,99 €/ 4 Wochen
- Surf-Ticket S: 1 GB, 1,99€/ 24 Stunden
- Surf-Ticket L: 10 GB, 3,99 €/ 24 Stunden
- SUrf Ticket Unlimited: Unbegrenztes Datenvolumen für 24 Stunden für 6,99 Euro
- EU Internet-Paket 500: 500 MB, 4,99 €/ 7 Tage
- Welt-Internet-Paket 50: 50 MB, 4,99 €/ 7 Tage
HINWEIS ALDI hat die Prepaid Flat bereits mit 5G freigeschaltet. Mittlerweile profitieren davon auch die Datentarife. Diese können nun auch 5G und unterstützen Geschwindigkeiten bis 100 MBit/s.
Bei der Buchung sollte man beachten, dass bei ALDI Talk die Simkarte und das Guthaben teilweise recht schnell inaktiv geschaltet werden, abhängig davon, wie viel Guthaben man aufgeladen hat. Die Guthabengültigkeit bei ALDI Talk kann also recht schnell ein Problem werden, wenn man länger nicht auflädt. Aktuell sieht das Nutzungsintervall wie folgt aus:
Aktivitätszeitfenster ALDI TALK
- Aktivitätszeitfenster Startguthaben: 12 Monate
- Aktivitätszeitfenster Guthabenaufladung von 5,00 Euro: 4 Monate
- Aktivitätszeitfenster Guthabenaufladung von 15,00 Euro: 12 Monate
- Aktivitätszeitfenster Guthabenaufladung von 30,00 Euro: 24 Monate
- Danach weiter erreichbar 2 Monate (Passiv-Phase)
In der passiven Phase sind die Simkarte weiter von extern erreichbar und können Anrufe und SMS empfangen, es sind aber keine eigenen Anrufe nach Außen mehr möglich. Danach kündigt ALDI Talk die Simkarte von Anbieterseite und nach Ablauf der zwei Monate ist die Handykarte von ALDI daher deaktiviert und auch nicht mehr von außen zu erreichen. Im längsten Fall kann man die ALDI Sim als 26 Monat ohne Aufladung nutzen bevor sie direkt durch ALDI abgeschaltet wird. Man sollte also auch im Auge behalten, wie lange das Guthaben eventuell noch gültig ist.
Wer sich unsicher ist, kann über die Tastenkombination *102# kostenfrei abfragen, wie lange das aktuelle Guthaben noch gültig ist und wann man bessere neues Guthaben nachlädt. Bei Kündigung kann man auch inaktives Guthaben natürlich wieder auszahlen lassen.
TIPP: Einen Überblick über weitere Prepaid Hotspot für das mobile Internet auf Prepaid Basis haben wir hier zusammengestellt: Prepaid WLAN Router. DSL Alternativen in Form von Prepaid Homespot gibt es hier: Prepaid Homespot
Das Netz des ALDI Talk Hotspot
Das ALDI TALK Netz ist für mobiles Internet entscheidend, da nur in gut ausgebauten Gebieten stabiles und schnelles Surfen möglich ist. ALDI TALK nutzt ausschließlich das Netz von Telefónica (O2). Dies ist in den AGB klar geregelt, wo unter Punkt 1 steht:
„Die Nutzung der ALDI TALK Mobilfunkdienste erfordert eine wiederaufladbare ALDI TALK Prepaid-SIM-Karte. Bei Verlust erhält der Kunde auf Anfrage (ggf. kostenpflichtig) eine neue SIM-Karte. ALDI TALK stellt einen Mobilfunkanschluss im Telefónica-Netz bereit, über den der Kunde im Inland Sprach- und Datenverbindungen mit einem mobilfunkfähigen Gerät herstellen kann, sofern die SIM-Karte im Netz eingebucht ist. EPS ist in der Wahl der technischen Mittel frei, soweit diese nicht vertraglich festgelegt sind.“
Auch in den FAQs heißt es: „Mit ALDI TALK telefonierst und surfst du im Telefónica-Netz mit exzellenter Netzabdeckung und hoher Übertragungskapazität in ganz Deutschland.“
Allerdings haben ALDI TALK Router Einschränkungen im O2-Netz:
- Kein 5G-Zugang: ALDI TALK Router nutzen derzeit nur LTE, da 5G für Prepaid-Tarife nicht freigeschaltet ist.
- Keine LTE-Max-Geschwindigkeit: Die maximale Surfgeschwindigkeit beträgt 25 MBit/s, höhere Geschwindigkeiten sind nicht verfügbar, und es ist unklar, wann O2 diese für Drittanbieter freigibt.
Sowohl Surfsticks als auch Prepaid-Karten von ALDI TALK nutzen das O2-Netz, das nach der Fusion von O2 und E-Plus (2014) als Telefónica-Netz bezeichnet wird. Auf der ALDI TALK Website finden sich noch vereinzelt Hinweise auf E-Plus, obwohl die Netze vollständig integriert sind.
Durch National Roaming konnten ALDI TALK Kunden früher bei schlechter E-Plus-Abdeckung automatisch das O2-Netz nutzen, erkennbar an der Netzanzeige „eplus+“ oder „eplus.de+“. Dies geschah kostenfrei. Inzwischen ist das Roaming obsolet, da O2 alle E-Plus-Standorte übernommen hat. Es gibt nur noch ein einheitliches O2-Netz, das ALDI TALK vollständig nutzt. 2021 wurde 3G abgeschaltet, sodass nur 2G, 4G/LTE und (für entsprechende Tarife) 5G verfügbar sind.
Prepaid Anbieter und Karten im O2 Mobilfunk-Netz
Im O2 Netz gibt es derzeit mit die billigsten Prepaid Angebote auf dem deutschen Markt. Im O2 Netz sind dazu WLAN Call und VoLTE standardmäßig für alle Prepaid Angebote freigeschaltet – dafür gibt es weiter kein 5G und auch keine eSIM im Prepaid Segment.
5G und HighSpeed beim mobilen Internet von ALDI Talk
O2 bietet seit 2020 bereits 5G Netzbereiche an und hat mittlerweile das eigene Netz in vielen Städten mit 5G verstärkt. Man benötigt aber nach wie vor passende Tarife und auch ein passendes 5G Smartphone, wenn man diese Technik nutzen möchte.
Das 4G und 5G Netz von O2 ist in Deutschland sehr gut ausgebaut. Mit Stand Januar 2024 erreicht das 4G Netz von O2 über 99 Prozent der Bevölkerung und das 5G Netz über 90 Prozent.
In den Städten ist der Ausbau des 4G und 5G Netzes von O2 bereits sehr weit fortgeschritten. In den meisten Städten können Sie mit 4G Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s surfen. In einigen Städten sind auch Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s oder sogar 1 Gbit/s möglich.
In ländlichen Gebieten ist der Ausbau des 4G und 5G Netzes von O2 noch nicht so weit fortgeschritten. In einigen ländlichen Gebieten kann es sein, dass Sie nur mit 4G Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s surfen können.
O2 investiert weiterhin in den Ausbau des 4G und 5G Netzes. Das Ziel ist, dass bis Ende 2025 ganz Deutschland mit 5G versorgt ist.
ALDI Talk Kunden profitieren von diesem Netzausbau bisher nur teilweise. O2 hat noch keinen Prepaid Anbieter für die schnelle 5G Technik freigeschaltet und daher können weder die ALDI Talk Prepaid Tarife noch das mobile Internet von ALDI Talk mit 5G Highspeed surfen. Es gibt zwar für die Prepaid Flat 5G Zugang aber nur langsam bis 50 MBit/s. Es ist aktuell noch nicht bekannt, wann eine Freischaltung für mehr Speed kommen könnte oder welche Kosten dann aufgerufen werden. Aktuell gibt es noch keine schnellen 5G Prepaid Tarife im Mobilfunk-Netz von O2 bis auf die O2 Freikarte selbst.
Weitere Artikel und um ALDI Talk
- Aldi Talk Mailbox abschalten, konfigurieren oder einrichten
- ALDI Talk – Vorwahl und Rufnummern beim Prepaid Discounter
- ALDI Talk Login – einfach in den Kundenbereich Mein ALDI Talk einloggen
- ALDI Talk Hotline – so erreicht man den Kundenservice des Unternehmens
- Kann man ALDI Talk mit einer normalen Eplus- oder O2-Guthabenkarte aufladen?
- ALDI Talk Surf Ticket
- ALDI Talk Prepaid Jahrespaket
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.